Standorte REMONDIS-Gruppe

Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 800 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten Europas, Afrikas, Asiens und Australiens.

Standorte REMONDIS-Gruppe

Wegbereiter
vom Klärwerk
zum Lebensraum

Ein Natriumaluminat, bei dem die Chemie stimmt

Natriumaluminat ist nicht gleich Natriumaluminat. Das von REMONDIS Production hergestellte Produkt ALUMIN zeichnet sich durch große Reinheit, höchste Reaktivität sowie maximale Stabilität aus. Gründe für die herausragenden Eigenschaften sind die Verwendung hochwertiger Rohstoffe, ein striktes Qualitätsmanagement und nicht zuletzt die Erfahrung aus über 20 Jahren Natriumaluminat-Produktion. Bezahlt macht sich all das für unsere Kunden in diversen Einsatzbereichen. So dient ALUMIN bei der Abwasserreinigung sowohl als alkalisches Fällungsmittel zur Phosphat-Elimination als auch zur Reduzierung von lipophilen Stoffen, Sulfaten und Schwermetallen.

Das bieten Ihnen Natriumaluminat-Lösungen der Marke ALUMIN

Definierte, stets konstante Aluminium- und Natronlaugengehalte – auf Wunsch nach individueller, perfekt auf Ihren Verfahrenseinsatz abgestimmter Rezepturentwicklung

Höchste Produktreinheit gemäß DIN EN 882 und DWA-Richtlinie 202 sowie Qualitätssicherung durch akkreditiertes Labor nach DIN EN ISO / IEC 17025:2005

Hohe Liefersicherheit durch großes Produktlager und garantierte sechsmonatige Lagerstabilität bei Ihnen vor Ort

Komplettservice von der wissenschaftlichen Beratung und gemeinsamen Produktauswahl bis zur Betreuung der Anwendungstechnik

Korrosionsschutz von Maschinenelementen und Bausubstanz aufgrund hoher Alkalität

Die Einsatzbereiche von Natriumaluminat

Unter dem eingetragenen Markennamen ALUMIN liefern wir Natriumaluminate für die verschiedensten kommunalen und industriellen Anwendungen. Dabei bieten wir ALUMIN in genau auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmter Rezeptur an bzw. entwickeln individuelle Lösungen speziell nach Kundenwunsch.

Zu jeder Lieferung händigen wir ein detailliertes Analysezertifikat aus

Kommunale Kläranlagen Einsatzbereiche in der Industrie Spezialanwendungen

ALUMIN in kommunalen Kläranlagen

Unser Markenprodukt ALUMIN ist dafür gemacht, in Kläranlagen für klare Verhältnisse zu sorgen. Durch den dreiwertigen Aluminiumanteil eignet es sich nicht nur perfekt als Phosphatfällmittel, sondern hilft auch im Kampf gegen Fadenbakterien. Diese werden im Wachstum gehemmt, wodurch sich saisonbedingte Indexschwankungen vermeiden lassen. Hinzu kommt, dass ALUMIN im Gegensatz zu anderen Mitteln der Wasserchemie über einen hohen pH-Wert verfügt. Ein wichtiger Faktor, wenn es um den Einsatz in Weichwassergebieten oder in Anlagen mit säurelastigen Zulaufverhältnissen geht.

Hier finden Sie alles zu unseren industriellen Abwasserlösungen

Zusatznutzen durch hohe Alkalität von ALUMIN

Schonung der Säurepufferkapazität 
Der pH-Wert wird in der biologischen Stufe nicht weiter durch biologische Abbauprozesse oder Chemie reduziert.

Verbessertes Absetzverhalten 
Kompakter Schlamm setzt sich in der Nachklärung schneller und besser ab, was Grenzwertüberschreitungen durch Schlammabtrieb verhindert.

Effizientere Reinigung
Umständliche Dosierungen von Kalk oder Kreide können problemlos durch Zweitpunktfällungen mit ALUMIN ersetzt werden.

ALUMIN in der Industrie

Im Bereich Industrie kann ALUMIN gleich auf mehreren Ebenen punkten. Außer als Fällungsmittel zur Abwasserreinigung wird es auch als hochwertiger Prozessrohstoff zum Beispiel in der Papier- oder Bauindustrie verwendet.

Wasser wird zur sauberen Sache

ALUMIN ist universell einsetzbar: für die industrielle Vorbehandlung mit Flotationen ebenso wie in vollbiologischen Kläranlagen. Besondere Verwendung findet ALUMIN überall da, wo sowohl geflockt als auch neutralisiert werden muss – zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie. Darüber hinaus eignet sich ALUMIN bestens für die Bindung von Kolloiden und die Phosphat-Elimination.

Rohstoff mit FDA-Zertifikat

Bei industriellen Anwendungen ist das Anwendungspotenzial von ALUMIN nahezu unerschöpflich. In chemischen Hightech-Prozessen zur Produktion intelligenter Zeolithe wird es genauso eingesetzt wie als Leimungshilfsmittel bei der Papierherstellung oder in Pigmentveredelungsverfahren für Wandund Deckenfarben.

Kein Stau durch ALUMIN

In der Bauindustrie dient ALUMIN als Erstarrungsbeschleuniger und sorgt somit für wichtige Zeit- und Kostenersparnis – zum Beispiel beim Bau von Tunneln oder Gebäuden.

Spezialanwendungen von ALUMIN

Jeden Tag entwickeln wir für Kunden neue Rezepturen und erschließen damit neue Anwendungsbereiche. Warum nicht auch für Sie? Sprechen Sie uns an, wenn Sie auf der Suche nach einer nachhaltigen und effizienten Natriumaluminat-Lösung sind. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Das alles kann ALUMIN noch:

  • Bekämpfung von Schwefelwasserstoff
  • Schwermetallfällung
  • Sulfat-Elimination
  • Schlammindizierung
  • Bekämpfung von Nährstoffdefiziten
  • Trink- und Badewasseraufbereitung (DIN 882, DIN 19643, DIN 15031)
  • Lackkoagulation
  • Neutralisation

Fragen zu ALUMIN?

Wir beraten Sie gerne persönlich. Senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie an unter: +49 2306 106 223

Service passend zum Produkt: vielseitig und überzeugend

Mit ALUMIN setzen Sie nicht nur auf hohe Produktqualität, sondern auch auf ein umfassendes Dienstleistungsspektrum. Gerne bringen wir unsere über 20-jährige Erfahrung ein, um Sie kompetent in allen Bereichen des Natriumaluminat-Einsatzes zu beraten. Im Mittelpunkt stehen dabei immer Sie und der jeweilige Anwendungsbereich. Auf Wunsch kommen wir gerne persönlich bei Ihnen vorbei. Sei es zur gemeinsamen Ermittlung der genauen Bedürfnisse oder später bei der Produktanwendung.

Unsere Leistungen für Sie

Beratung vor Ort und Unterstützung bei der Auswahl der Produkte

Laborversuche und Mikroskopuntersuchungen der Belebtschlämme

Ermittlungen von Dosiermengen und Auswahl von Dosierstellen

Komplette Transportabwicklung inklusive Auslieferung mit Analysezertifikat

Mehr als nur unseren Kunden verpflichtet

ALUMIN hilft nicht nur, die wertvolle Ressource Wasser zu erhalten, sondern ist auch an sich nachhaltig und umweltschonend. Hergestellt wird es in einem im REMONDIS Lippewerk entwickelten Verfahren, mit dem wir aluminiumhaltige Lauge zu einem hochwertigen Rohstoff aufbereiten. Das Markenprodukt ALUMIN verkörpert damit im besonderen Maße den hohen Nachhaltigkeitsanspruch, der sich wie ein roter Faden durch sämtliche Geschäftsbereiche von REMONDIS zieht. Als treibende Kraft der Recyclingwirtschaft setzt sich die Unternehmensgruppe weltweit dafür ein, Rohstoffe zu erhalten sowie Klima und Umwelt zu schützen.

In sieben Schritten zum neuen Produkt

Auf dem Gelände von REMONDIS Production in Lünen entsteht aus drei Rohstoffströmen eine Fülle an neuen Produkten. Insgesamt sieben Schritte sind dafür notwendig.

Schritt 1

Sedimentation von verbrauchter aluminiumhaltiger Lauge mit abschließender Feststoffabtrennung

Schritt 2

Reinigungsprozess zur Schwermetallabtrennung und Selektion der Rohstoffe

Schritt 3

Einlösen der Rohstoffe durch hydrothermales Aufschlussverfahren

Schritt 4

Durchlaufen der fünfstufigen Verdampfungsanlage und Einstellung der ALUMIN-Produktqualität

Schritt 5

Sortenreine Lagerung der Zwischenprodukte

Schritt 6

Qualitätsfiltration zur Entfernung von Störstoffen; anschließende Kontrolle der produzierten Chargen durch das unabhängige Institut UCL (Umwelt Control Labor)

Schritt 7

Freigabe für die Vermarktung und den Versand, Erstellung des Qualitätszertifikats

Besuchen Sie uns!

Wir überzeugen Sie gerne vor Ort in unseren Anlagen von dem hohen Niveau unserer Technologie zur Produktion von ALUMIN. Jetzt Termin vereinbaren